Alles über Bodybuilding & Fitness Ernährung

Auf unserer Seite findest Du grundlegende Informationen zur ausgewogenen und richtigen Ernährung, um erfolgreich im Bodybuilding- und Fitness-Sport zu sein. Zu unseren Grundsätzen gehört es, Euch unabhängig über Natural Bodybuilding, Ernährung, Training usw. zu informieren.

Die richtige Sporternährung

Ein sportliches Training, sei es im Bereich Fitness, Kraftsport oder Bodybuilding ist zwangsläufig an eine angepasste Ernährung gebunden. Diese ist je nach Ziel ebenso wichtig wie Training und Regeneration. Wird dieser Faktor ignoriert, verschenkt der Sportler enormes Potential, ob Diät oder Muskelaufbau – die passende Zufuhr von benötigten Nährstoffen ist unabdingbar für den sportlichen Erfolg.

bodybuilding fitness ernährung, tipps sporternährung

Definition Sporternährung

Sporternährung teilt sich in einen wissenschaftlichen und empirischen, also praktischen Bereich. Zum wissenschaftlichen Teil zählt der Bereich Sportmedizin, Ernährungswissenschaft und Sportwissenschaft. Praktisch gesehen stützt sich die Sporternährung auf Empfehlungen und Erfahrungen von Sportlern, Trainern und Ernährungsberatern.

Simple Sportnahrung für den Alltag

Gerade wenn es um Tipps zur richtigen Ernährung geht, wird oftmals viel zu viel nachgedacht und unnötig kompliziert strukturiert. Ein Ernährungsplan muss nicht grundsätzlich Einzug in den Alltag halten. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier, eine komplette Umstellung von 0 auf 100 funktioniert selten, weder in einer Diät noch dem Muskelaufbau. Vielmehr macht es Sinn zunächst Stück für Stück kleinere Dinge umzustellen, z. B. die Erhöhung der Proteinzufuhr. Aber wie viele Proteine braucht ein Sportler? Laut Löffelholz [1] gelten 2g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht als sinnvoll und gerechtfertigt. Die meisten Quellen gehen von 1,6-2,2g abhängig von vorhandener Muskelmasse und Trainingsumfang, aus.

Muskelaufbau durch Sporternährung forcieren

Neben der angesprochenen Deckung des Eiweißbedarfs und einer möglichst unkomplizierten Herangehensweise, steht eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Die Auswahl der richtigen Kohlenhydrate ist von großer Bedeutung, weniger Einfachzucker, mehr komplexe Quellen wie Kartoffeln und Reis, ergänzt mit vitaminreichem Obst, bilden die Basis. Ebenso wichtig ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr von 1,5 – besser aber über 2 Liter, um die durch Schwitzen verlorene Wassermenge zu kompensieren.

Fettabbau mittels Low Carb

Eine der bewährtesten Diäten ist eine Fitness Ernährung die auf eine starke Reduzierung der Kohlenhydrate basiert. Weniger Obst als Gemüse, Kartoffeln statt Brot und Pasta und eiweißreiche Nahrung kombiniert mit guten Fetten aus Nüssen, Fisch und Öl. Gerade unverarbeitetes, ballaststoffreiches Essen regt den Stoffwechsel und damit auch die Fettverbrennung an.

Quellen
[1] Von Loeffelholz C. (2007). Leistungsernährung für Kraftsportler; Novagenics Verlag

Welcher grüne Tee ist der beste? Von Qualität, Koffein & Flavonoiden

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, auch wenn es um die [...]

Von |2021-07-16T17:02:14+02:0018. November 2018|Wissenswerte Grundlagen, Ernährung|Kommentare deaktiviert für Welcher grüne Tee ist der beste? Von Qualität, Koffein & Flavonoiden

Xucker als Zuckerersatz: Xylit & Erythrit als gesunde Alternative zu Zucker?

Kann man wirklich auf Zucker verzichten mit der Hilfe von [...]

Von |2021-07-16T16:56:06+02:008. April 2018|Wissenswerte Grundlagen, Ernährung|Kommentare deaktiviert für Xucker als Zuckerersatz: Xylit & Erythrit als gesunde Alternative zu Zucker?

OPC Wirkung & Dosierung: mit Traubenkernextrakt zu mehr Leistung

Für manchen aus der Bodybuilder- und Fitnessszene ist Traubenkernextrakt geradezu [...]

Von |2022-05-18T10:15:00+02:0011. März 2018|Wissenswerte Grundlagen, Supplemente|Kommentare deaktiviert für OPC Wirkung & Dosierung: mit Traubenkernextrakt zu mehr Leistung

Omega-3 Nahrungsergänzung im Sport: positive Wirkungen & Vorteile

Omega 3 Fettsäuren haben viele positive und unterschiedliche Wirkungen auf [...]

Von |2023-11-22T13:10:11+02:0019. November 2017|Ernährung, Supplemente|Kommentare deaktiviert für Omega-3 Nahrungsergänzung im Sport: positive Wirkungen & Vorteile

Curcumin im Sport – Wirkung & Nebenwirkungen des indischen Gewürzes

Seit mehr als 2000 Jahren wird Kurkuma-Extrakt in der indischen [...]

Von |2021-07-16T13:33:39+02:0019. Oktober 2017|Wissenswerte Grundlagen, Ernährung|Kommentare deaktiviert für Curcumin im Sport – Wirkung & Nebenwirkungen des indischen Gewürzes

Warum nehme ich nicht weiter ab? Die Bedeutung von Leptin in der Diät

Warum nehme ich nicht weiter ab!? Du machst eine Diät, [...]

Von |2021-07-16T13:34:08+02:0015. Oktober 2017|Ernährung, Gesundheit und Sportmedizin|Kommentare deaktiviert für Warum nehme ich nicht weiter ab? Die Bedeutung von Leptin in der Diät
Nach oben